
- Autoren: Kerckhoff, Annette
Wiesenauer, Markus - ISBN: 978-3-945150-57-3
- Seiten: 97
- Erscheinungsjahr: 2016, 2. Aufl.
- Leseprobe
Homöopathie und Naturheilkunde
Heuschnupfen ist die häufigste allergische Erkrankung. Konventionell behandelt man die Beschwerden vor allem mit antiallergischen oder entzündungshemmenden Substanzen. Leider unterdrückt diese Art von Therapie die Symptome nur, ohne die Ursache – die überschießende Reaktion des Immunsystems auf die Pollen – beseitigen zu können.
Die Verbreitung der Erkrankung, der Leidensdruck der Betroffenen und häufige Nebenwirkungen bei der konventionellen Therapie erlauben die Frage nach einer Behandlungsalternative aus dem Bereich der Naturheilkunde und der Homöopathie.
Annette Kerckhoff und Markus Wiesenauer stellen diese Alternativen vor und geben Ratschläge zur Vorbeugung und unterstützenden Selbsthilfe.
Autoreninfo
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion, Lehrbeauftragte für naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, Phytotherapie und Medizingeschichte, ist seit fast zwei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und arbeitet für NATUR UND MEDIZIN e.V.
Markus Wiesenauer
Dr. Markus Wiesenauer ist Apotheker und Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren und Umweltmedizin. Er gehört dem Vorstand der Carstens-Stiftung an und hat zahlreiche Patientenratgeber und Fachbücher verfasst.
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Bewusster Umgang mit den Belastungen des Alltags
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit