
- Autoren: Kerckhoff, Annette
Michalsen, Andreas - ISBN: 978-3-945150-06-1
- Seiten: 116
- Erscheinungsjahr: 2014, 2. Aufl.
- Leseprobe
„Mit dem Rauchen aufzuhören, ist das Einfachste von der Welt. Ich sollte das wissen – ich habe es schon Tausende von Malen gemacht!“
Wie dem amerikanischen Schriftsteller Mark Twain geht es vielen Rauchern: 95% von denen, die den Absprung von einem Tag auf den anderen und ohne weitere Hilfsmittel versuchen, werden rückfällig. Die bekanntesten konventionellen Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung sind Nikotinpflaster und -kaugummi. Tatsächlich steigert ihr Einsatz die Erfolgsquote auf das Doppelte, d.h. auf eine langfristige Abstinenzrate von 15–20%.
Therapieformen aus dem komplementärmedizinischen Spektrum, das zeigen Studien, können diese Rate deutlich verbessern. Annette Kerckkhoff und Andreas Michalsen stellen in diesem Ratgeber Bausteine zur Entwöhnung vor und geben praktische Tipps zur naturheilkundlichen Behandlung der häufigsten Entzugserscheinungen. Es lohnt sich – zu jedem Zeitpunkt!
Autoreninfo
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion, Lehrbeauftragte für naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, Phytotherapie und Medizingeschichte, ist seit fast zwei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und arbeitet für NATUR UND MEDIZIN e.V.
Andreas Michalsen
Prof. Dr. Andreas Michalsen ist Facharzt für Innere Medizin und Ernährungsmediziner mit dem Arbeitsschwerpunkt Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen. Seit 2009 ist er Chefarzt am Zentrum für Naturheilkunde des Immanuel-Krankenhauses in Berlin-Wannsee. Darüber hinaus ist er Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der Berliner Charité und Vorstandsvorsitzender der Carstens-Stiftung. Seine international publizierten Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit den Themen der Mittelmeerkost, der Vollwerternährung, der Raucherentwöhnung und der Stressreduktion bei Koronarerkrankungen sowie mit der Therapie der Herzinsuffizienz und ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten durch Kneipp-Therapie. Im Rahmen der SAFE-LIFE Herz-Studie entwickelte er ein innovatives Behandlungsprogramm für die klinische und tagesklinische Behandlung von Herzpatienten.
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Bewusster Umgang mit den Belastungen des Alltags
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt
Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
IVF, Naturheilkunde, Homöopathie und TCM bei unerfülltem Kinderwunsch
Naturheilkundliche Selbsthilfe für die Schwangerschaft und die erste Babyzeit
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Bewusster Umgang mit den Belastungen des Alltags
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt
Naturheilkundliche Selbsthilfe für die Schwangerschaft und die erste Babyzeit