
- Autoren: Kerckhoff, Annette
Wilkens, Johannes - ISBN: 978-3-945150-69-6
- Seiten: 120
- Erscheinungsjahr: 2017, 2. Aufl.
- Leseprobe
Selbsthilfe und Komplementärmedizin
Parkinson ist eine ernstzunehmende Alterserkrankung und eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen der westlichen Welt. Parkinson ist gekennzeichnet durch krankhafte Veränderungen eines bestimmten Bereiches im Gehirn: der Substantia nigra. Die konventionelle Therapie ist unverzichtbar. Mit Verfahren der Komplementärmedizin kann man aber die allgemeine Gesundheit stabilisieren, die Lebensqualität verbessern und die nebenwirkungsreichen Medikamente reduzieren. Johannes Wilkens und Annette Kerckhoff stellen einige Selbsthilfemaßnahmen und ein homöopathisch-anthroposophisches Therapieschema vor, die eine Chance für ein länger selbstbestimmtes Leben mit der Erkrankung bieten.
Autoreninfo
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion, Lehrbeauftragte für naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, Phytotherapie und Medizingeschichte, ist seit fast zwei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und arbeitet für NATUR UND MEDIZIN e.V.
Johannes Wilkens
Dr. Johannes Wilkens studierte Theologie und Humanmedizin. Seine Doktorarbeit über Arnica montana führte er mit Unterstützung der Carstens-Stiftung durch. Er ist ärztlicher Direktor der Alexander von Humboldtklinik Bad Steben. In die Klinik integriert ist seine private Praxis für klassische Homöopathie und Anthroposophische Medizin. Schwerpunkte der Praxis sind neben der Onkologie auch neurologische Leiden wie Multiple Sklerose, Parkinson und Schlaganfall. Schwerpunkt seiner regen Forschungsarbeit sind Behandlungskonzepte für die großen Volkskrankheiten. Er ist Autor von zahlreichen Büchern.
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
IVF, Naturheilkunde, Homöopathie und TCM bei unerfülltem Kinderwunsch
Homöopathie für Schulkinder; Das 1 x 1 für Eltern
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens